


default search action
Wirtschaftsinformatik & Management, Volume 8
Volume 8, Number 1, February 2016
- Peter Pagel:
Vom Nutzen guter Benutzbarkeit. 3 - Yannik Süss
:
Usability als wichtiger Erfolgsfaktor von E-Commerce-Webseiten. 6-15 - Christian Moser:
Das Erlebnis macht den Unterschied. 16-17 - Clemens Lutsch
:
Industrie 4.0 und User Experience - Warum es Zeit ist, die Verantwortung zu übernehmen. 18-21 - Alexander Tryba:
Usability - Praxiserfahrungen aus dem Grenzbereich zwischen Mensch und Business-Software. 22-29 - Hartmut Deiwick, Alexander Florin:
Wearables: Gesundheitsanwendungen to go. 30-37 - "Die meisten Angriffe setzen eine gewisse Naivität und Gutgläubigkeit der Benutzer voraus". 38-41
- Susanne J. Niklas:
KMU und Usability. 42-44 - Carsten Sensler, Thomas Grimm:
"Die fantastischen Fünf" - keine Angst vor der digitalen Transformation. 45-53 - Bürokratieabbau?! 54-57
- Gabriele Hartwig, Dietmar Rescheleit, Thomas Koch:
Weltweit gemeinsam - Collaboration in Theorie und Praxis. 58-61 - Thorsten Bosch:
Endlich Führungskraft...?! Das Führungstagebuch: meine 100 ersten Tage als Chef - Episode 1. 62-67 - Christof Mosler, Christian Fuchs, Wolfgang Wüst:
PMO: Status quo und strategische Weiterentwicklung. 68-76 - Buchtipp. 77-78
- CeBIT 2016 - Digitale Transformation. 79
Volume 8, Number 2, April 2016
- Peter Pagel:
Zu viel Information. 3 - René Riedl, Armin Heinzl:
Einführung zum Schwerpunktheft anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-em. Dipl.-Ing. Lutz J. Heinrich. 6-9 - Klaus Fuchs-Kittowski:
Stellung und Verantwortung des Menschen in komplexen informationstechnologischen Systemen in Organisationen. 10-21 - Die Wirkkette Invention, Innovation und Perfektion. 22-27
- Armin Heinzl, Matthias Uhrig:
Informationsmanagement im Zeitalter der Digitalisierung. 28-39 - "Eine verstärkte Digitalisierung kann nur mit einer gegenseitigen Abstimmung der Fachbereiche und der IT vollzogen werden.". 40-43
- Gerhard Knolmayer:
Wartung 2.0: Nutzereinbindung zur Verbesserung von Webapplikationen als Komponente des Web Engineerings. 44-53 - René Riedl:
Menschliches Informationsverhalten: Warum sich CIOs damit befassen sollten. 54-65 - Hermann Sikora, Friedrich Roithmayr, Gustav Pomberger:
Verändert das digitale Zeitalter die Anforderungen an die strategische Führungskompetenz? 66-77 - Martin Wiener
:
Vorteile und Risiken von IT-Multisourcing-Modellen - "One model fits all"? 78-86 - Stephan Preuss:
Digitale Innovationen vorantreiben. 87-96 - 11. Process Solutions Day. 97-99
Volume 8, Number 3, June 2016
- Peter Pagel:
Die jungen Wilden kommen. 3 - Finanz-IT im Umbruch. 6
- Schwerpunkt. 7
- Rainer Alt
, Dieter Ehrenberg:
Fintech - Umbruch der Finanzbranche durch IT. 8-17 - Fintech - ein Weckruf für die Finanzindustrie? 18-25
- Thomas F. Dapp:
Fintech - der digitale Strukturwandel im Finanzsektor. 26-37 - Henner Gimpel, Daniel Rau, Maximilian Röglinger:
Fintech-Geschäftsmodelle im Visier. 38-47 - Matthias Schumann, Aaron Mengelkamp:
Fintechs im Kreditgeschäft - wenn etablierte Akteure sich bedroht sehen. 48-55 - Dirk Rudolf:
Der Weg zum medienbruchfreien Kreditantrag. 56-63 - Stefan Huch:
Fallbeispiele innovativer Fintech-Unternehmen. 64-73 - Marten Risius
, Fabian Akolk, Roman Beck:
Mit Social-Media-Stimmungen Börsenkursbewegungen vorhersagen. 74-84 - Spektrum. 85
- Volker Gruhn:
Erst müssen die Köpfe und Menschen vernetzt werden, dann die Maschinen und Systeme. 86-93 - Digitalisierung und Industrie 4.0 - übertriebene Moden? 94-99
- Arno Hitzges:
Usability als wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmenssoftware. 100-108 - Service. 109
- Buchtipp. 110
- SEMANTiCS Konferenz 2016. 111
Volume 8, Number 4, August 2016
- Peter Pagel:
Chancen und Risiken. 3 - IT-Sicherheit. 6
- Schwerpunkt. 7
- Frank Hißen:
IT-Security in Produkten. 8-15 - Michael Wiesner:
VdS-Richtlinien 3473 - Informationssicherheit für KMU. 16-25 - Oliver Dehning:
Die Cloud wirft ihre Schatten auf die IT-Infrastruktur. 26-31 - Gerd Rademann:
Gut gegen Böse: aktuelle IT-Sicherheitstrends. 32-37 - Eine sichere IT ... haben wir bestimmt, oder? 38-39
- Rebecca Zinke, Marko Rogge:
Umsetzungsplan IT-Sicherheitsgesetz für kritische Infrastrukturen - eine Herausforderung. 40-49 - Die gängigen IT-Sicherheitskonzepte haben ausgedient. 50-52
- Spektrum. 53
- Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Szyperski - * 27. September 1931 - 17. Mai 2016. 54-55
- Robert Isele, Natanael Arndt
:
Mit semantischer Datenverwaltung Big Data in den Griff bekommen. 56-63 - "Social Intranet ist wie Gespräche an der Kaffeemaschine". 64-69
- Inge Hanschke:
Agile Planung - nur so viel planen wie nötig. 70-78 - Service. 79
- Buchtipp. 80-81
- IT&MEDIA FUTUREcongress in Bielefeld. 82-83
Volume 8, Number 5, October 2016
- Peter Pagel:
Mit beiden Beinen in den Wolken. 3 - Cloud Computing. 6
- Schwerpunkt. 7
- Matthias Henneberger:
Von "Cloud Enabling" zu "Cloud Native": Wie Cloud Computing die Unternehmens-IT verändert. 8-19 - André Müller, André Ludwig:
Dezentrale Datenhaltung und Datenschutz in Cloud-Netzwerken. 20-27 - Frank Schabel, Oliver Wippich:
Digitale Transformation: Wie die IT neue Berufsbilder formt. 28-35 - Jochen K. Michels:
Soll man die IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern? 36-49 - Eine Hybrid Cloud will gut geplant sein. 50-51
- Ohne Cloud ist das Scheitern der KMU vorprogrammiert. 52-54
- Spektrum. 55
- Jörg Schnermann:
Führerscheinkontrolle mit System. 56-61 - Miriam O'Shea:
Digitalisierung - unterstützt durch Informationslogistik. 62-71 - "Architektur und Führung sind die wesentlichen Schlüssel zum Erfolg". 72-77
- Christopher Schulz:
Wiki-Friedhof ade! Unternehmensinternes Wissensmanagement leichtgewichtig und nutzerzentriert umsetzen. 78-85 - "Es darf nicht sein, dass die USA den Brain liefern, Asien produziert und Europa nur kauft". 86-88
- Service. 89
- Buchtipp. 90
- Scheer Digital World Congress 2016 Digitale Transformation: Best Practice in und für Unternehmen. 91
Volume 8, Number 6, December 2016
- Peter Pagel:
Think Big! 3 - Big Data - vom Hype zur Anwendung. 6
- Big Data - vom Hype zur Anwendung. 7
- Christof Weinhardt:
Gesund dank Big Data. 8-13 - Oliver Tennert:
Big Data und HPC - ein ideales Paar. 14-15 - "Wichtig ist auch der Hinweis, dass Big-Data- und vergleichbare Konzepte nicht unmittelbar greifen". 16-19
- Dirk Hecker, Daniel Jeffrey Koch, Joerg Heydecke, Christoph Werkmeister:
Big-Data-Geschäftsmodelle - die drei Seiten der Medaille. 20-30 - Spektrum. 31
- Andreas Martens:
Ablösung von Legacy-Systemen in Zeiten des digitalen Wandels. 32-41 - Peter Mertens:
Der Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2016 - ein Überblick. 42-47 - "Die IKT-Branche ist sehr erfindungsreich, was neue Begriffe angeht". 48-53
- Thorsten Bosch:
Endlich Führungskraft...?! Das Führungstagebuch - meine 100 ersten Tage als Chef, Episode 2. 54-59 - Heidi Oltersdorff:
Ein gutes Doppel: User Experience Design und Scrum. 60-65 - Simon Bründl, Christian Matt
, Thomas Hess
:
Daten als Geschäft - Rollen und Wertschöpfungsstrukturen im deutschen Markt für persönliche Daten. 66-71 - Peter Westergerling, Björn Ketels:
Mitarbeitereinbindung als Schlüsselfaktor von Prozesseinführungen. 72-81 - Daniel Görz:
Mit Medienbrücken an Effizienz gewinnen. 82-86 - Service. 87
- Buchtipp. 88-89
- 13. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik. 90-91
- Service In eigener Sache. 92

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.