


default search action
LOG IN, Volume 16
Band 16, Heft 1, 1996
Impressum
Editorial
Berichte
Thema
- Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther:
Informatik und Schule - Ein Fach im Spiegel neuer Entwicklungen der Fachdidaktik. LOG IN 16(1): 8- (1996) - Peter Diepold:
Informatische Bildung für Nicht-Informatiklehrer. LOG IN 16(1): 15- (1996) - Karin Klein:
Fachseminar Informatik - Inhalte, Ziele, Beispiele. LOG IN 16(1): 21- (1996)
- Andreas Huber:
Neue Lernkultur in der Informatik. LOG IN 16(1): 28- (1996)
- Friedrich Gasper:
Behandlung von Graphen in PROLOG - Einige Schulbeispiele. LOG IN 16(1): 33- (1996) - Wilmar Steup:
Neuronale Konzepte der Künstlichen Intelligenz - Teil 2: Laterale Inhibition und Hopfield-Netz. LOG IN 16(1): 40- (1996)
- H. Wald, R. Rupprecht:
Panorama: Weiterführung der ITG in Thüringen. LOG IN 16(1): 53- (1996) - Hannes Gutzer:
Felix Krull, ein Simulant ohne Computer - Vorschläge für begründete Simulationen mit dem Computer. LOG IN 16(1): 55- (1996)
- Andreas Schwill:
Aktuelles Lexikon: RSA-System. LOG IN 16(1): 61- (1996) - Sylvia J. Ackermann, Michael Stumm:
Online: Unterrichtsmaterial über WWW. LOG IN 16(1): 61- (1996)
Band 16, Heft 2, 1996
Impressum
Editorial
Berichte
Thema
- Peter Haas:
Computer und Multimedia in der Medizin. LOG IN 16(2): 10- (1996) - Peter Huber, Rita Huber, Mike Lincoln:
Multimediale Patientensimulationen. LOG IN 16(2): 15- (1996) - Frederick Far:
Medizinische Datenbanken im Internet. LOG IN 16(2): 19- (1996) - Lutz Kleinholz:
Telemedizinische Dienste. LOG IN 16(2): 23- (1996) - Martin Fischer:
Medizinische Lehr- und Lernprogramme. LOG IN 16(2): 25- (1996)
- Steffen Friedrich, Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill:
Informatik in der Schule - ein Fach im Wandel. LOG IN 16(2): 29- (1996)
- Bernhard Koerber:
Computerunterstützter Zahlungsverkehr. 34- - Eberhard Lehmann:
Komplexe Systeme - Teil 2: Komplexe Systeme auf Schulniveau reduzieren. LOG IN 16(2): 39- (1996) - Eberhard Lehmann:
Werkstatt: Fragen zu einem Zeitungsartikel. LOG IN 16(2): 42- (1996)
- Lothar Wiesweg, Ingo-Rüdiger Peters:
Panorama: ITG in Berlin. LOG IN 16(2): 44- (1996) - Ingo-Rüdiger Peters:
Modellbildung und Simulation - Informationstechnische Grundbildung und Ökologie. LOG IN 16(2): 46- (1996)
- Bernhard Koerber:
Konzeption der Initiative "Schulen ans Netz". LOG IN 16(2): 51- (1996) - Bernhard Koerber:
Exemplarische Unterrichtsprojekte. LOG IN 16(2): 58- (1996)
- Jürgen Müller:
Aktuelles Lexikon: HTML und SGML. LOG IN 16(2): 63- (1996) - B. Schmidt, M. Morczinek:
Hardware & Software: Digitale Bildanalyse. LOG IN 16(2): 64- (1996) - W. Töpfer:
Software-Test: BodyWorks 5.0. LOG IN 16(2): 67- (1996) - Jürgen Müller:
Online: Medizin im WWW. LOG IN 16(2): 69- (1996)
Band 16, Heft 3, 1996
Impressum
Editorial
Berichte
Thema
- Wolf-Rüdiger Wagner:
Ein umfassendes Medienverständnis - Voraussetzungen für die Integration von Medienerziehung und informationstechnischer Bildung. LOG IN 16(3): 10- (1996) - Annemarie Hauf-Tulodziecki, Gerhard Tulodziecki:
Der Computer als Medium - Medienerzieherische Sichtweisen für die informationstechnische Bildung. LOG IN 16(3): 15- (1996)
- Bardo Herzig:
Ethische Orientierung im Informatikunterricht. LOG IN 16(3): 23- (1996)
- Uschi Stumm:
Zirkus Informatikus - Computer-Animation im Wahlpflichtunterricht. LOG IN 16(3): 30- (1996) - Ernst Wagner:
on mouseUp go to the frame "Schulleiter" - Fächerübergreifende Unterrichtsprojekte. LOG IN 16(3): 36- (1996) - Klaus Heidler:
Virtuelle Methoden mit Lauftabellen. LOG IN 16(3): 42- (1996) - Eberhard Lehmann:
Werkstatt: Was tun mit Informatik-Freaks? Inhomogene Lerngruppen - eine Herausforderung für den Lehrer. LOG IN 16(3): 49- (1996)
- Helmut Witten:
Wege aus dem 8-Bit-Chaos - Eine kleine Geschichte binärer Block-Codes (Teil 6). LOG IN 16(3): 53- (1996)
- Ernst Wagner:
Panorama: Zwischen ITB und Medienerziehung. LOG IN 16(3): 59- (1996) - Ingo-Rüdiger Peters:
Computerspiele - Pro und Kontra (Teil 1). LOG IN 16(3): 60- (1996)
- Bernhard Koerber:
Die ersten Schritte. LOG IN 16(3): 67- (1996)
- Bernhard Koerber:
Aktuelles Lexikon: MIME. LOG IN 16(3): 70- (1996) - H. Baumgarten:
Software: Fotorealismus mit MS-DOS und Windows. LOG IN 16(3): 71- (1996) - Jürgen Müller:
Flowlearn. LOG IN 16(3): 72- (1996) - Ingo-Rüdiger Peters:
Schulnetzwerk managen. LOG IN 16(3): 72- (1996)
Band 16, Heft 4, 1996
Impressum
Editorial
Berichte
Thema
- Jürgen Müller:
Software-Werkzeuge zur Unterrichtsvorbereitung. LOG IN 16(4): 10- (1996) - Norbert Baumgarten, Wilfried Müller:
Bewertung von Stundenplanprogrammen. LOG IN 16(4): 13- (1996) - Reinhard Bock:
Transatlantisches Geschichtsprojekt. LOG IN 16(4): 18- (1996)
- Hans-Jürgen Garstka:
Die Verantwortbarkeit des Computereinsatzes in der Schule. LOG IN 16(4): 23- (1996)
- Alfred Hermes:
OOP im Unterricht - Ein Plädoyer für einen gleitenden Paradigmenwechsel (Teil 1). LOG IN 16(4): 29- (1996) - Rüdeger Baumann, Johann Penon, Siegfried Spolwig, Heiner Studt:
Informatikbausteine - Unterrichtsvorschläge für die gymnasiale Oberstufe und für kaufmännische Berufe. LOG IN 16(4): 34- (1996) - Stefan Künzell, Eberhard Lehmann, Stefan Matzanke:
Werkstatt: Grafische Darstellung der Baumrekursion. LOG IN 16(4): 38- (1996)
- Helmut Witten:
Wege aus dem 8-Bit-Chaos - Eine kleine Geschichte binärer Block-Codes (Teil 7). LOG IN 16(4): 41- (1996)
- V. Ahrens:
Panorama: ITG in Bremen. LOG IN 16(4): 45- (1996) - Ingo-Rüdiger Peters:
Computerspiele - Pro und Kontra (Teil 2). LOG IN 16(4): 48- (1996)
- Peter Diepold:
Der Deutsche Bildungs-Server (DBS). LOG IN 16(4): 54- (1996)
- Jürgen Müller:
Aktuelles Lexikon: SLIP und PPP. LOG IN 16(4): 62- (1996) - H. Baumgarten:
Hardware & Software: Bildschirm-Fotografen. LOG IN 16(4): 63- (1996) - Jürgen Müller:
Software-Test: Informationsverwaltung mit askSam. LOG IN 16(4): 64- (1996) - J. Mattenklott:
DV & Schulorganisation: Zeugnisse schreiben mit dem Computer. LOG IN 16(4): 66- (1996)
Band 16, Heft 5/6, 1996
Impressum
Editorial
Berichte
Thema
- Sigrid E. Schubert:
Basismechanismen der Informationssicherheit. LOG IN 16(5/6): 10- (1996) - Klaus-Cl. Becker, Albrecht Beutelspacher:
Datenverschlüsselung. LOG IN 16(5/6): 16- (1996) - Ralph-Hardo Schulz:
Primfaktorzerlegung. LOG IN 16(5/6): 22- (1996) - Michael Portz:
Sicherheit in Netzen. LOG IN 16(5/6): 27- (1996) - Jens Lüssem, Adrian Spalka:
Sicherheitsaspekte. LOG IN 16(5/6): 33- (1996)
- Hanns-Wilhelm Heibey, Andreas Pfitzmann, Ulrich Sandl:
Kryptographie - Herausforderung für Staat und Gesellschaft. LOG IN 16(5/6): 37- (1996)
- Peter Batzer:
Die ENIGMA. LOG IN 16(5/6): 44- (1996) - Rüdeger Baumann:
Informationssicherheit durch kryptologische Verfahren. LOG IN 16(5/6): 52- (1996) - Alfred Hermes:
OOP im Unterricht - Ein Plädoyer für einen gleitenden Paradigmenwechsel (Teil 2). LOG IN 16(5/6): 62- (1996) - Hannes Gutzer, Jürgen Müller:
Die Briefträger auf der Datenautobahn - Postversand ohne Briefmarke (Teil 1). LOG IN 16(5/6): 70- (1996) - Eberhard Lehmann:
Werkstatt: Bausteine und Tools. LOG IN 16(5/6): 76- (1996)
- Helmut Witten:
Wege aus dem 8-Bit-Chaos - Eine kleine Geschichte binärer Block-Codes (Teil 8 - letzter Teil). LOG IN 16(5/6): 80- (1996)
- Anton Knierzinger:
Panorama: Computerunterstützter Unterricht in österreichischen Grundschulen. LOG IN 16(5/6): 85- (1996)
- Heiko Neupert:
Schulen ans Netz - was nun? LOG IN 16(5/6): 92- (1996)
- Jürgen Müller:
Aktuelles Lexikon: IRC. LOG IN 16(5/6): 102- (1996) - H. Baumgarten:
Hardware & Software: Programme zur Datenkompression. LOG IN 16(5/6): 103- (1996) - Bernhard Koerber:
Geschichte: Eine geschichtslose Wissenschaft. LOG IN 16(5/6): 104- (1996) - Bernhard Koerber, Jürgen Müller:
Online: Spezielle Bildungsserver. LOG IN 16(5/6): 106- (1996)

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.