![](https://dblp.uni-trier.de./img/logo.320x120.png)
![search dblp search dblp](https://dblp.uni-trier.de./img/search.dark.16x16.png)
![search dblp](https://dblp.uni-trier.de./img/search.dark.16x16.png)
default search action
PVM 2023: Hagen, Germany
- Axel Kalenborn, Masud Fazal-Baqaie, Oliver Linssen, Alexander Volland, Enes Yigitbas, Martin Engstler, Martin Bertram:
Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023 - Nachhaltige IT-Projekte, PVM 2023, Hagen, Germany, November 16-17, 2023. LNI P-340, Gesellschaft für Informatik e.V. 2023, ISBN 978-3-88579-734-0
Konferenzbeitrag
- Gunnar Schomaker:
Datacenter Evolution und Nachhaltige Digitale Infrastrukturen. - Peter A. François, Marlon Kampmann, Ralf Plattfaut, André Coners:
Systematically embedding automation reuse in business process management projects. - Lorena Göritz, Enrico Kochon, Jan Heinrich Beinke, Hanna-Liisa Pender, Oliver Thomas:
From DevOps to TeachOps: An Agile Approach for Instructional Design. - Till Behrendt, Joachim Sauer:
Management verteilter Softwareentwicklungsprojekte nach einer Unternehmensfusion. - Thomas Greb:
Mehr Nachhaltigkeit in Projekten, Unternehmen und Gesellschaft durch Virtualisierung. - Julian Ronald Abbing, Oliver Linssen:
Requirements for a Decision Support System for Managing Complexity of Multidimensional IT Project Assessments in the Context of IT Portfolio Management. - Saadet Bozaci, Lisa Lill-Kochems, Axel Kalenborn:
Qualifikationslevel nachhaltig agierender Teams in der Softwareentwicklung. - Pascal Guckenbiehl, Alexander Krieg, Sarah Brandt, Sven Theobald:
On Agile Leadership and Project Sustainability. - Stefan Hilmer, Yelle Lieder:
Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements und ihre Anwendung in den Phasen des IT-Projektmanagements. - Martin Jestädt, Lena Saier, Mara Siegert, Aylin Yurttas, Günter Bitsch:
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Prozessorientierung: Ein Framework für die Etablierung und Aufrechterhaltung des Prozessdenkens in Organisationen. - Ulrich Vogl, Markus Siegle:
Scaled Agile: Toolgestützte Echtzeitplausibilisierung des PI-Planning. - Guido Bacharach, Jakob Jäger, Harald Wehnes:
Digitale Nachhaltigkeit: Digitale Souveränität und Open Source Software beim Einsatz von PM-Tools. - Christa Weßel:
Öko? Logisch! Warum IT und Buen vivir zusammengehören und was Sozioinformatik damit zu tun hat. - Luca Randecker, Martin Engstler, Viktoria Heinzel:
Reifegrad Nachhaltigkeit - Literatur Review vorhandener Modelle und Transfer auf IT-Projekte. - Laura Pappert, Kristina Kusanke:
Modern Project Portfolio Management- Analyzing the Potential of Artificial Intelligence. - Timm Eichenberg, Martina Peuser:
Nachhaltigkeit als mögliches Selektionskriterium von Projekten im Projektportfoliomanagement. - Stefan Bochtler:
Nachhaltigkeit gestalten: Integration von ESG im Target Operating Model als Schlüssel zum Erfolg. - Larissa Koch de Souza:
Implementierung des Circular Economy Konzepts bei ITDienstleistern: Eine Systematische Literaturrecherche. - Andreas Duschik, Matthias Goeken:
Vorgehen in KI- und ML-Projekten und Gründe für ihr Scheitern. Analyse phasenspezifischer Herausforderungen.
![](https://dblp.uni-trier.de./img/cog.dark.24x24.png)
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.