


default search action
Menschengerechte Groupware 1993: Bonn, Germany
- Anja Hartmann, Thomas Herrmann, Markus Rohde, Volker Wulf:
Menschengerechte Groupware - Software-ergonomische Gestaltung und partizipative Umsetzung, Workshop des German Chapter of the ACM und des Instituts für Informatik III der Universität Bonn am 20. und 21. September 1993 in Bonn. Berichte des German Chapter of the ACM 42, Teubner 1994, ISBN 3-519-02683-X - Jürgen Friedrich:
Defizite bei der Software-ergonomischen Gestaltung computer-gestützter Gruppenarbeit. Menschengerechte Groupware 1993: 15-30 - Horst Oberquelle:
Stituationsbedingte und benutzerorientierte Anpassbarkeit von Groupware. Menschengerechte Groupware 1993: 31-50 - Friedhelm Nachreiner:
Methodenprobleme der Software-Ergonomie. Menschengerechte Groupware 1993: 51-64 - Thomas Herrmann:
Grundsätze ergonomischer Gestaltung von Groupware. Menschengerechte Groupware 1993: 65-108 - Helge Kahler:
Von der Empirie zur Gestaltungsanforderung - Beispiele für die Bedeutung explorativer Empirie bei der Entwicklung von Gestaltungsanforderungen für Groupware. Menschengerechte Groupware 1993: 109-124 - Volker Wulf:
Das Konzept gestufter Metafunktionen - ein Mittel zur Moderation von Konflikten in Groupware. Menschengerechte Groupware 1993: 125-150 - Markus Rohde:
Evaluationsstudie zum Konzept gestufter Metafunktionen. Menschengerechte Groupware 1993: 151-172 - Ludger Klein, Markus Rohde:
Der Szenariobogen - Herleitung und Evaluation software-ergonomischer Gestaltungsanforderungen. Menschengerechte Groupware 1993: 173-194 - Ulrich Pordesch:
Rechtliche und Software-ergonomische Gestaltungsanforderungen. Menschengerechte Groupware 1993: 195-214 - Heinzpeter Höller:
Anforderungskonflikte bei infrastrukturellen Kommunikationssystemen. Menschengerechte Groupware 1993: 215-236 - Thomas Kirsche, Richard Lenz, Hans Schuster, Hartmut Wedekind:
Extending Workflow Management Techniques to Control the Course of Database Conversations. Menschengerechte Groupware 1993: 237-258 - Johannes Gärtner, Edeltraud Egger:
Datenschutz für drinnen und draußen Praktische Lösungsansätze für Datenschutzprobleme in und zwischen Gruppen bei Groupwareapplikationen. Menschengerechte Groupware 1993: 259-284 - Wolfgang Dzida:
Bestimmung und Anwendung ergonomischer Gestaltungskriterien im Prozess der Software-Entwicklung. Menschengerechte Groupware 1993: 285-302 - Anja Hartmann:
Integriete Organisations- und Technikentwicklung - ein Ansatz zur sach- und bedürrfnisgerechten Gestaltung der Arbeitswelt. Menschengerechte Groupware 1993: 303-328 - Giuseppe Strina, Maike Süthoff:
Projekmanagement bei der Einfürhrung integrierter Organisations- Personal- und Technikentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen - Erfahrungen aus dem Projekt PlaNet Ruhr. Menschengerechte Groupware 1993: 329-350

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.