default search action
8. GI Jahrestagung 1978: Berlin
- Sigram Schindler, Wolfgang K. Giloi:
GI - 8. Jahrestagung, Berlin, 1978, Proceedings. Informatik-Fachberichte 16, Springer 1978, ISBN 3-540-09038-X - Friedrich L. Bauer:
Design of a Programming Language for a Program Transformation System. 1-28 - Albert Endres:
Methoden der Programm- und Systemkonstruktion: Ein Statusbericht. 29- - B. Reuse, Werner Dostal, Clemens Hackl, Wolfgang Fassbender, G. Seßler, Gerhard Krüger:
Berufsaussichten für Informatiker (Podiumsdiskussion). 74-94 - Joachim Griese:
Betriebswirtschaftliche Anwendungen der Informatik. 95-108 - Hermann Haken:
Synergetische Ordnungprinzipien in Physik und Datenverarbeitung. 109-131 - Klaus Samelson:
Entwicklungslinien in der Informatik. 132-148 - K. U. Stein:
Grenzen der Großintegration durch deterministische und stochastische Prozesse. 149-174 - Helmut Berndt:
Einfluß der großintegrierten Schaltungen auf Hardware und Software. 175-184 - J. Gaßmann:
Experimentsteuerung durch Rechengeräte. 185-196 - Anthony C. Hearn:
Symbolic Computation: Past, Present and Future. 197-213 - David Gries:
Parallel Programming. 214-233 - O.-J. Grüsser:
Grundlagen der neuronalen Informationsverarbeitung in den Sinnesorganen und im Gehirn. 234-273 - Wolfgang K. Giloi:
Grundlagen, Operationsprinzipien und Strukturen von innovativen Rechnerarchitekturen. 274-307 - José L. Encarnação, Ernst G. Schlechtendahl:
Konzepte, Probleme und Möglichkeiten von CAD_Systemen in der industriellen Praxis. 308-325 - Leslie G. Valiant:
The Complexity of Combinatorial Computations: An Introduction. 326-337 - Rudolf Bayer:
Datenschutz und Datenverarbeitung - Einige grundsätzliche Betrachtungen zum Bundesdatenschutzgesetz (Kurzfassung). 338 - Helmut K. Berg:
Mikroprogrammierung. 339-372 - Jürgen Reese:
Informationstechnologie und gesellschaftlicher Wandel. 373-380 - Rudolf Lauber:
Prozessautomatisierung und Informatik. 381-394
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.