default search action
Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: Bonn
- Wolfgang Coy, Peter Gorny, Ilona Kopp, Constantin Skarpelis:
Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor, Arbeitstagung des Projektträgers "Arbeit und Technik" in Zusammenarbeit mit dem German Chapter of the ACM und der Gesellschaft für Informatik am 27. und 28. Januar 1993 in Bonn. Berichte des German Chapter of the ACM 40, Teubner 1993, ISBN 3-519-02681-3
Vorträge
- Hans-Jörg Bullinger:
Benutzergerechte Gestaltung von Software- eine Herausforderung an den Industriestandort Bundesrepublik Deutschland. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 17-38 - Edmund Eberleh, Udo Arend:
Benutzerorientierte Softwaregestaltung: Ein Erfolgsfaktor für Standardsoftware der 90er Jahre. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 39-43 - Constantin Skarpelis:
Aufgabengerechte Software: Bestand, Bedarf. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 44-88 - Norbert Baszenski:
Anwendungsorientierte Software als ein Element der Wettbewerbsfähigkeit. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 89-99 - Ulrich Klotz:
Software als Wettbewerbsfaktor - Perspektiven von Technologiepolitik und Informatikindustrie vor dem Hintergrund der aktuellen Standort-Diskussion. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 100-130 - Lena Bonsiepen, Wolfgang Coy:
Softwareerstellung zwischen formalen Methoden und arbeitsorientierter Gestaltung - Eine Curriculardebatte. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 131-139 - Jürgen Ziegler:
Benutzergerechte Software-Gestaltung im VDI-Gemeinschaftsausschuss Bürokommunikation - VDI 5005 " Software-Ergonomie in der Bürokommunikation". Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 140-151 - Wolfgang Coy:
Innovative Softwaregestaltung - Eine Anregung zum Diskus. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 152-156 - Dieter Klumpp:
Neue Leitbilder für benutzerorientierte Softwaregestaltung bei Telekommunikationsdiensten. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 157-170 - Thomas Herrmann:
Zur Bedeutung der künstlichen Intelligenz für arbeitsorientierte Software-Gestaltung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 171-183
Workshops
Werkzeugentwicklung für die Softwaregestaltung, Teil I
- Anette Weisbecker:
Unterstützungswerkzeuge zur benutzergerechten Gestaltung der Mensch - Computer - Schnittstelle. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 184-199 - Astrid Beck, Christian Janssen:
Vorgehen und Methoden für aufgaben- und benutzerangemessene Gestaltung von Graphischen Benutzungschnittstellen. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 200-221 - Andreas Zendler:
Benutzerorientierte Softwaregestaltung und Client/Server-Anwendungen mit MAESTRO II. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 222-239 - Christian Raether:
Werkzeuge für die Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 240-247 - Felix C. Brodbeck, Sabine Sonnentag:
Arbeitsanforderungen und soziale Prozesse in der Software-Entwicklung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 248-258
Software für die Konstruktion
- Volker Dobrowolny, Johannes Klose:
Anforderungen und Bewertungen der Software-technischen Unterstützung aus Sicht des CAD-Referenzmodells. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 260-272 - Willi Schwier, Christian Müller:
Software-Entwicklung zur Unterstützung der Konstruktionsarbeit. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 273-289 - Marianne Koch, Hans Martin, Thorsten Siodla:
Konstruieren als Gruppenarbeit - Anforderungen an eine zukünftige Softwaregestaltung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 290-307 - Jürgen Pfitzmann:
Softwareentwicklung unter benutzungsorientierten Gesichtspunkten - Eine Notwendigkeit zur Kostenreduzierung und Wettbewerbsverbesserung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 308-323
Anwendung - Fertigunsnahe Vorhaben
- Christian Raether:
Konfigurationswerkzeuge für anpassbare Leitstände. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 324-328 - Andreas Huthmann, Michael Thines, Rainer Bamberger, Hans-Peter Laubscher:
Benutzergerechte, aufgabenangemessene und effiziente Leitstände (PLANLEIT): Anforderung an die Softwaregestaltung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 329-347 - Roswitha Keller, Siegfried Keller:
High Tech muss nicht kompliziert sein - Das Steuerungskonzept der CNC-plus Maschine. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 348-360 - Paul Fuchs, Ernst A. Hartmann:
Partizipative Softwaregestaltung-Methoden und Instrumente zur Beteiligung der Nutzer. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 361-377 - Henry Herper, Ina Ehrhardt, Peter Lorenz, Hansjürgen Gebhardt, Bernd Hans Müller, Christoph Vornholt:
Anwendung der Simulationstechnik zur präventiven Bewertung manueller Belastungen im Bereich der Logistik - ein Beitrag zur Entwicklung ganzheitlicher Planungsinstrumente. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 379-368
Werkzeugenentwicklung für die Softwaregestaltung Teil II
- Jürgen Ziegler, Franz Koller:
Wissensorientierte Unterstützung von Arbeit und Lernen - Technologien und Einsatzkriterien. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 369-413 - Frank Puppe, Karsten Poeck:
Entwicklung lernförderlicher Expertensysteme. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 414-428 - Gabriele Seidel, Dieter Striebel, Manfred Daniel:
Erfolgsfaktoren für die Anwendung lernförderlicher Expertensysteme. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 429-441 - Reinhard Oppermann, Christoph Thomas:
Auf dem Weg zur benutzerspezifischen Systemanpassung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 442-462 - Peter Forbrig, Peter Gorny, Axel Viereck:
Unterstützung des Software-Design-Prozesses durch EXPOSE. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 463-482
Prozessgestaltung der Softwareentwicklung
- Udo Bittner, Wolfgang Hesse:
Methoden- und Werkzeugunterstützung von Software-Entwicklern - Ergebnisse einer Praxis-Untersuchung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 483-496 - Carl Graf Hoyos, Bernd Holz auf der Heide, Sybille Ortlieb:
Eine iterative Software-Entwicklungsstrategie mit gezielter Benutzerbeteiligung und systematischer Evaluation der Benutzerfreundlichkeit. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 497-525 - Manfred Daniel:
Computerunterstütztes Problemlösen und Verbessunge der Wissenskommunikation als humanorientierte Gestaltungsaufgabe. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 526-547 - Falk Höhn:
Methodische Untersuchungen zum computerunterstützten Problemlösen im Industrie-Design. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 548-571 - Matthias Rauterberg, Raimund Mollenhauer, Philipp Spinas:
Phasenmodell ist OUT - Benutzerbeteiligung jetzt auch bei Standardsoftware-Entwicklung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 572-591 - Matthias Rauterberg:
Anforderungen an die Prozessgestaltung der Softwareentwicklung. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 592-305
Anwendung - Dienstleistung Vorhaben
- Friedhelm Nachreiner, Elke Mesenholl:
Defizite der Software - Ergonomie - Ergebnisse einer Bilanzierung vorliegender Forschungsergebnisse zur Arbeit an Bildschirmgeräten. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 602-615 - Jochen Müller:
Organisationsentwicklung und computergestützte Sachbearbeitung im Sozialamt der Stadt Herten. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 616-629 - Jochen Prümper:
Benutzerorientierte, iterative Software-Entwicklung in der Praxis. Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor 1993: 630-647
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.