default search action
eR - Elektronische Rechenanlagen, Volume 14
Band 14, Heft 1, Februar 1972
- Werner Ross:
Die fröhliche Unwissenheit - Anzeichen für den Bildungsverfall mehren sich. 9-11 - Karl Kümmerle:
Charakteristische Größen zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit und Effektivität von EDV-Anlagen. 12-18 - Wilhelm Jutzi:
Ein Vergleich von MOS- und MES-Feldeffekttransistoren mit 1 µm Kanallänge für integrierte Gleichstrom-gekoppelte Schaltungen. 19-27 - Waldemar Strutynski:
Der Einfluß technologischer und funktioneller Randbedingungen auf das Mikrobefehlsformat. 28-32 - Wolfgang D. Ehrenberger:
Eröffnung von Möglichkeiten der Assemblerprogrammierung für Anwender Höherer Sprachen. 33-39
Band 14, Heft 2, April 1972
- Friedrich Schreiber:
Bildverkehr Mensch-Rechner für Dialog und Dokumentauskunft. 53-61 - Karl Herzog:
Ein Programmwechselverfahren für ein Prozeßrechnerbetriebssystem. 62-66 - Wolfgang Hilberg:
Einfache mathematische Modelle für die Ausbeute bei integrierten Schaltungen, insbesondere bei Halbleiterspeichern I. 67-75 - Winfried Görke:
Zur Fehlerdiagnose von logischen Schaltwerken mit Hilfe der Booleschen Differenzen. 76-80 - Curt Mohr:
Jahresbericht 1971 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung im Deutschen Normenausschuß. 81-84
Band 14, Heft 3, Juni 1972
- Friedrich L. Bauer, Hans Wössner:
Zuses "Plankalkül", ein Vorläufer der Programmiersprachen - gesehen vom Jahre 1972. 111-118 - Gunter Berauer, Siegfried Hoener:
Optimierung des Programmdurchsatzes mit parallel arbeitenden Prozessoren. 119-122 - Thomas Flik:
Ein hybrides Verfahren zur automatischen Erkennung von Mustern in biomedizinischen Signalen. 123-127 - Heinz Hahn, Jürgen Radloff:
Ein Verfahren zum Berechnen und Zeichnen von Niveaukurven einer reellen Funktion zweier Veränderlicher. 128-133 - Wolfgang Hilberg:
Einfache mathematische Modelle für die Ausbeute bei integrierten Schaltungen, insbesondere bei Halbleiterspeichern II. 134-142
Band 14, Heft 4, August 1972
- Gerrit A. Blaauw:
Computer Architecture. 154-159 - Wolfgang Hilberg:
Monolithische Halbleiterspeicher mit Tolerierung von Herstellungsfehlern durch gezielte Zerstörung defekter Speicherelemente oder durch Verwendung von EC/ED-Codes. 160-170 - Joachim Lügger, Herbert Melenk:
Ein Softwarepaket zur dynamischen und langfristigen Verwaltung eines Plattenspeichers. 171-176 - Siegfried Wendt:
Modellierung dynamischer Verknüpfungsnetze und daraus aufgebauter Schaltwerke. 177-183 - Gottfried Olivier, Hermann Rohling:
Verfahren zur Losgrößenermittlung in Teilenetzen. 184-190
Band 14, Heft 5, Oktober 1972
- Klaus Lagemann:
Das Blockschachtelungsverfahren, eine Strategie beim rechnergestützten Entwurf von integrierten Großschaltungen (LSI). 202-205 - José L. Encarnação, Klaus Waldschmidt, Wolfgang K. Giloi, Jürgen Saniter, Wolfgang Straßer:
Programmierungs- und gerätechnische Realisierung einer 4 x 4-Matrix für Koordinatentransformationen auf Computer-Bildschirmgeräten. 206-219 - Helmut Berndt:
A microprogramm notation resembling statements of higher-level languages. 220-228 - Hans-Werner Butz, Karin Bäck, Udo Baatz:
Aspekte der Bildschirmprogrammierung im Rahmen des rechnergestützten Konstruierens. 229-235
Band 14, Heft 6, Dezember 1972
- Jürgen Herzberger:
Über ein Verfahren zur Bestimmung reeller Nullstellen mit Anwendung auf Parallelrechnung. 250-254 - Winfrid G. Schneeweiss:
Verfügbarkeit und mittlere Betriebsdauer redundanter Systeme bei zufälliger Wartung der Untersysteme. 254-258 - Gerhard Hampp, Peter Höhne, Gerhard Moschitz:
Ein Prozeßrechnersystem hoher Verfügbarkeit im Kernkraftwerk Stade. 259-262 - Gottfried Olivier:
Kostenminimale Prioritäten in Wartesystemen vom Typ M/G/1. 262-271 - B. Lampe:
Hilfen zur automatischen Fehlerdiagnose in einem modular aufgebauten Multiprozessorsystem. 271-273 - Heinrich Entler:
Analyse von elektrischen Schaltwerken mittels Computer. 274-280
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.