


default search action
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Volume 267
Volume 267, June 2009
- Kai Riemer:
eCollaboration: Systeme, Anwendung und aktuelle Entwicklungen. 7-17 - Christoph Lattemann, Stefan Stieglitz, Sören Kupke:
Deutsche Unternehmen auf dem Weg zum Web 2.0? 18-26 - Philip Räth, Jan A. Schwaab, Stefan Smolnik, Nils Urbach:
Weblogs in der internen Zusammenarbeit der GTZ. 27-36 - Alexander Benlian, Daniel Hilkert, Thomas Hess:
eCollaboration mit Social Software in der globalen Softwareentwicklung. 37-45 - Michael Koch, Florian Ott, Alexander Richter:
Wikis und Weblogs im Wissens- und Innovationsmanagement. 47-55 - Klaus Gollin, Bo Hu:
Ein Mehrautorensystem für asynchrone Zusammenarbeit. 56-64 - Daniel Schuster, Alexander Schill:
Ubiquitäre dokumentenzentrierte Echtzeitkollaboration. 65-75 - Manfred Bortenschlager, Renate Steinmann:
Mobile Kollaboration unterstützt durch geografische Information. 77-84 - Matthias Trier, Matthias Müller, Annette Bobrik:
Der richtige Ansprechpartner im dynamischen Interaktionsnetzwerk. 85-93
- Chris Rupp, Matthias Simon, Florian Hocker:
Requirements Engineering und Management. 94-103 - Sebastian Feld, Norbert Pohlmann, Sebastian Spooren:
Gefahren und Risiken bei Web 2.0. 104-112

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.