![](https://dblp.uni-trier.de./img/logo.320x120.png)
![search dblp search dblp](https://dblp.uni-trier.de./img/search.dark.16x16.png)
![search dblp](https://dblp.uni-trier.de./img/search.dark.16x16.png)
default search action
Computing, Vol. 2, 1967
Volume 2, Number 1, March 1967
- Erich Bukovics, Walter Knödel:
Prof. Inzinger zum 60. Geburtstag. 1-4 - Richard Bellman, Harriet H. Kagiwada, Robert Kalaba:
Dynamic programming and an inverse problem in transport theory. 5-16 - Nikolaos Apostolatos, Ulrich W. Kulisch:
Über die Konvergenz des Relaxationsverfahrens bei nicht-negativen und diagonaldominanten Matrizen. 17-24 - Eugene L. Allgower, Ronald Guenther:
A functional analytic approach to the numerical solution of nonlinear elliptic equations. 25-33 - Helmut Werner:
Die Bedeutung der Normalität bei rationaler Tschebyscheff-Approximation. 34-52 - Walter H. Burkhardt:
Generating test programs from syntax. 53-73 - H. Motzfeld, H. Kietzer:
Beitrag zur konformen Abbildung einfach zusammenhängender Gebiete mit Hilfe einer elektrischen Analogie. Lösung der Integralgleichung von Theodorsen. 74-78 - Lothar Collatz, G. Meinardus:
Numerische Analysis, insbesondere Approximationstheorie. 79-80
Volume 2, Number 2, June 1967
- Nikolaos Apostolatos, Ulrich W. Kulisch:
Grundlagen einer Maschinenintervallarithmetik. 89-104 - Siegfried Filippi, C. Stimberg:
Explizite Runge-Kutta-Verfahren für partielle hyperbolische Differentialgleichungen. 105-119 - Inge Troch:
Untersuchungen zum Verhalten von algebraischen Nichtlinearitäten in Regelsystemen. 120-138 - Günter Hotz:
Quasilineare Automaten. 139-152 - Omar Wing:
An efficient method of numerical inversion of Laplace Transforms. 153-166 - Yehuda Wallach:
Algorithmus 4 Entwurf sequentieller Schaltkreise nach der Methode Huffman-Mealy. 167-168
Volume 2, Number 3, September 1967
- Nikolaos Apostolatos, Ulrich W. Kulisch:
Approximation der erweiterten Intervallarithmetik durch die einfache Maschinenintervallarithmetik. 181-194 - Nikolaos Apostolatos, Ulrich W. Kulisch, Karl Nickel:
Ein Einschließungsverfahren für Nullstellen. 195-201 - Inge Troch:
Untersuchungen zum Verhalten von algebraischen Nichtlinearitäten in Regelsystemen. 202-231 - Karl Nickel:
Die vollautomatische Berechnung einer einfachen Nullstelle von F(t)=0 einschließlich einer Fehlerabschätzung. 232-245 - Franz Pittnauer:
Eine Methode zur Bestimmung günstiger Konvergenzfaktoren für asymptotische Entwicklungen. 246-256 - Franz Stetter:
Ableitungsfreie Schranken für die numerische Integration. 257-262 - Gerd Veenker:
Beweisalgorithmen für die Prädikatenlogik. 263-283 - Karl Nickel:
Algorithmus 5 Die Nullstellen eines Polynoms. 284-288 - Kurt Fischer:
Zertifikat zu Algorithmus 5. 289-290
Volume 2, Number 4, December 1967
- Dietrich Braess:
Approximation mit Exponentialsummen. 309-321 - Siegfried Filippi, C. Stimberg:
Untersuchungen über den globalen Diskretisierungsfehler bei RUNGE-KUTTA-Verfahren für partielle hyperbolische Differentialgleichungen. 322-331 - G. Baron:
Bestimmung der Automorphismengruppe spezieller Klassen von Graphen. 332-335 - P. Vachenauer:
Ein Estimationsproblem der linearen Approximationstheorie beim Ausgleich statisticher Meßwerte. 336-352 - Peter Deussen:
Some results on the set of congruence relations in a finite, strongly connected automaton. 353-367
![](https://dblp.uni-trier.de./img/cog.dark.24x24.png)
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.