


default search action
PVM 2018: Düsseldorf, Germany
- Martin Mikusz, Alexander Volland, Martin Engstler, Masud Fazal-Baqaie, Eckhart Hanser, Oliver Linssen:
Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2018: Der Einfluss der Digitalisierung auf Projektmanagementmethoden und Entwicklungsprozesse : Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Projektmanagement (WI-PM) und Vorgehensmodelle (WI-VM) im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Gesellschaft für Informatik e.V. in Kooperation mit der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM e.V., Düsseldorf 2018. LNI P-286, Gesellschaft für Informatik, Bonn 2018, ISBN 978-3-88579-680-0 - Matthias Heinrich:
Von Prinzipien und Werten zur eigenen Methode- Agiles Denken und Hnadeln bei einem Maschinenbauer. 21 - Eckhart Hanser:
Wandel der Vorgehensmodelle im Zeitalter der digitalen Transformation-Warum IT-Projekte agil werden müssen! 23 - Gunnar Auth, Christian Dürk, Oliver Jokisch:
Per Autopilot zum Projekterfolg? Einsatzpotenziale Künstlicher Intelligenz im Projektmanagement. 27-40 - Tim Weingärtner, Christoph Wey:
Open Innovaion in einem Innovationspark- Ein Praxisbeitrag. 41-50 - Johannes Christian Schopp, Matthias Goeken:
Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement- ein Systematischer Review. 51-61 - Silke Homann-Vorderbrück, Joachim Sauer, Hinrich Schröder:
Management von Digitalisieungsprojekten - eine Bestandsaufnahme. 63-71 - Kathrin Kurtz, Joachim Sauer:
Auswirkungen des Einsatzes hybrider Methoden auf die Projektsteuerung. 73-83 - Maren Sellmann, Ralf Kneuper, Thomas Neunert:
Agile- klassisch- hbyrid: Ergebnisse einer Expertenbefragung. 85-94 - Jens Calamé, Sven Euteneuer:
Turning around the Tanker. 95-101 - Christian Neu, Tobias Greff, Martina Blust, Christian Seel, Dirk Werth:
Hybrides Projektmanagement in KMU mittels adaptiver Softwarelösungen - Konzeption eines kollaborativen und holistischen Self-Service Frameworks. 103-111 - Leonard Przybilla, Maximilian Schreieck, Kai Klinker, Christoph Pflügler, Manuel Wiesche, Helmut Krcmar:
Combining Design Thinking and Aigle Development to Master Highly Innovative IT Projects. 113-124 - Michael Becker, Rüdiger Buchkremer:
Implementierung einer Regulatory Technology Lösung bei Finanzinstituten unter Berücksichtigung agiler Vorgehensmodelle. 125-134 - Sandra Stefanie Certa, Can Adam Albayrak:
Eine hybride Vorgehensweise zur IT-Projektportfolieplanung. 135-145 - Danielle Warnecke, Ingo Heeren, Frank Teuteberg:
Open Innovationen durch Online-Plattformen- aber welche? 147-155 - Anna Wiedemann, Manuel Wiesche, Heiko Gewald, Helmut Krcmar:
Integrating DevOps within IT Organizations- Key Pattern of a Case Study. 157-166 - Sabrina Hörner, Anna Schmitt:
Implementierung agiler Praktiken in Geschäftsprozesse. 169-173 - Sabrina Benz, Boris Karl Schlein:
Organisationsstruktur zur Digitalisierung eines Konzerns. 175-179 - Anna Feldmann, Frank Teuteberg:
Empiricial Validation of the Intrapreneur's Ten Commandments - A Case Study. 181-193 - Julia Fischer, Christian Schönberg, Thomas Breisig, Andreas Winter:
Agilität in nicht-agilen Unternehmen. 195-200 - Fabian Gampfer:
Managing Enterprise Architecture in Agile Environments. 201-206 - Melanie Bächler:
Die Rolle der internen Kommunikation und deren Einflussmöglichkeiten bei einer agilen Transformation von Organisationen. 207-216 - Alexander Krieg, Sven Theobald, Steffen Küpper:
Erfolgreiche agile Projekte benötigen ein agiles Umfeld. 217-222 - Masud Fazal-Baqaie:
Security by Design. 225 - Holger Timinger:
Agilität in traditionellen Projekten. 227 - Kai Braunert:
Springe vom Wasserfall in die agile Welt. 229

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.