default search action
Informatik im Umweltschutz 1989: Karlsruhe
- Andreas Jaeschke, Werner Geiger, Bernd Page:
Informatik im Umweltschutz, 4. Symposium, Karlsruhe, 6.-8. November 1989, Proceedings. Informatik-Fachberichte 228, Springer 1989, ISBN 3-540-51887-8
Umweltinformatik international
- J. P. Olier, Jean Pierre Vidal, A. Pigeon:
Air Pollution Computer Applications in France. 2-8 - Ernst Rudolf Reichl:
Umweltinformatik in Österreich. 9-13 - Manuel Vogler:
Informatik im Natur- und Landschaftschutz am BUWAL. 14-22 - Wladimir Mamonow:
Informatkanwendungen im Umweltschutz der UdSSR. 23-31
Fernerkundung und Bildverarbeitung
- Hans-Peter Bähr, Jürgen Baumgart:
Satellitenfernerkundung als Grundlage für Raumplanung und Umweltüberwachung. 34-42 - Georg Altrogge:
Möglichkeiten der Fernerkundung zur Feststellung und Bewertung von Umwelteinflüssen. 43-49 - M. Kleyer, H.-G. Klaedtke, H. Ziemann:
Verschneidung von Vorort- und Satellitenbild-Daten für Planungen zum Arten- und Biotopschutz. 50-61 - H.-G. Klaedtke, Qi Li, H. Ziemann:
Großflächige Landnutzungsbestimmung aus Landsat-5-TM-Daten. 62-72 - Dieter Fischer:
Raumplanung mit Hilfe von Satellitendaten. 73-77 - Wolf-Fritz Riekert:
Das RESEDA-Projekt: Ein wissensbasierter Ansatz zur Auswertung von Rasterbilddaten im Rahmen eines Umweltinformationssystems. 78-84 - Ullrich B. Kampffmeyer, Heiner Benking:
Die Gewinnung, Auswertung und Archivierung verläßlicher Umweltinformationen am Beispiel von TOPOGRAMM. 85-99 - Steffen Kuntz, Helmut Schneider:
Einsatz digitaler Geländedaten zur Verbesserung computergestützter Waldschadensinventuren. 100-108
Modellbildung und Simulation
- Werner Pillmann:
Luftschadstoff-Prognosemodelle - Stand der Anwendung, Fortentwicklung und operationeller Einsatz. 110-119 - Achim Sydow, Peter Rudolph:
Software zur Modellierung, Analyse und Steuerung der Wasserqualität. 120-131 - Bruno Rudolf:
Die Anwendung von meteorologischen Modellen im Deutsch Wetterdienst für Fragen der Regionalklimatologie und des Umweltschutzes. 132-145 - Josef Fürst, S. Haider, Hans Peter Nachtnebel:
Ein geographisches Informationssystem als Basis für ein Entscheidungshilfesystem für wasserwirtschaftliche Probleme - Kopplung eines GIS mit einem Grundwassermodell. 146-155 - Wolfgang Lausch, Robert Ackermann, Jörg-Ronald Strehz:
DESSTERR - ein Entscheidungsberatungssystem für technologisch-ökologische Koexistenz im Territorium. 156-170 - Fritz D. Ehlers:
Thermodynamische Simulation von Flußsystemen. 171-176
Informationssysteme
- Roland Mayer-Föll:
Konzeption des ressortübergreifenden Umweltinformationssystems Baden-Württemberg. 178-189 - Inge Henning:
Realisierung des Umweltinformationssystems Baden-Württemberg (UIS) am Beispiel des Projektes Umwelt-Führungs-Informationssystem (UFIS). 190-202 - Anton Diening:
DIM Daten- und Informationssystem für den Minister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MURL). 203-208 - Helmut Lessing:
Umweltinformationssysteme - Anforderungen und Möglichkeiten am Beispiel Niedersachsens. 209-218 - Jürgen Seggelke, Annette Schmidt:
MONUFAKT - Ein Informationssystem für Umweltschäden an Monumenten und Kulturdenkmäern. 219-230 - Leonore Neugebauer:
Datenbankunterstützung für ein langfristiges Umwelt-Forschungsprojekt. 231-240 - Andreas M. Heinecke, H.-J. Golchert:
PC-Datenbanken für Projekte im Maritimen Umweltschutz. 241-250 - Wilhelm Windhorst, Wolfgang Schaefer, A. Salski, M. Meyer:
Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Daten im Projekzentrum Ökosystemforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 251-262 - Franz-Josef Behr:
Waldschäden und Standortcharakteristika - eine Untersuchung auf der Grundlage eines rasterorientierten geographischen Informationssystems. 263-272 - Bernward Schuka:
Bedeutung graphischer Informationssysteme für den Umweltschutz am Beispiel des raumbezogenen Informationssystems CATLAS. 273-277 - Fevzi Belli, Hinrich E. G. Bonin:
Einsatz eines Gefahrgut-Informationssystems - Beobachtungen und Konsequenzen für die Weiterentwicklung. 278-287
Meßtechnik, Prozeßdatenverarbeitung
- Dierk Heppner:
Die Echtzeitmeßsysteme TEMES und KFÜ des Landes Nordrhein - Westfalen. 290-299 - Hans Starke:
Automatische Meßnetzen in Bayern. 300-308 - Hans-Jörg Haubner, Jörgen Kohm:
Struktur und Funktionalität des gewässerkundlichen Meßnetzes der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. 309-318 - Klaus Berger, Stefan Melchior:
Meßdatenerfassung und -verarbeitung in einem Forschungsprojekt zur Untersuchung der Wirksamkeit mehrschichtiger Deponieabdecksysteme (Mülldeponie Georgswerder). 319-328 - Ralf Denzer:
Informatikeinsatz im prozeßnahen Bereich an einer Pilotanlage zur schadstoffarmen Müllverbrennung. 329-337 - Dieter Burger:
EDV-Unterstützung bei der Indirekteinleiterüberwachung. 338-346
Wissensbasierte Systeme
- Annegret Baumewerd-Ahlmann:
Strukturierungskonzepte in wissensbasierten Beratungssystemen für die Umweltplanung. 348-357 - Andreas Häuslein:
Wissensbasierte Ansätze zur Unterstützung der Modellbildung und Simulation im Umweltbereich. 358-367 - Lin Uhrmacher, Gudrun Lorenz:
Anwendung von KI-Techniken zur Modellierung und Bewertung eines ökologischen Systems. 368-376 - Manfred Tischendorf:
Möglichkeiten der Kontrolle und Analyse von Umweltdaten durch Kopplung von Datenbank- und Expertensystemen. 377-384 - Rainer Weidemann, Werner Geiger:
XUMA - Ein Assisten für die Beurteilung von Altlasten. 385-394 - Gudrun Osterkamp, Brigitte Richter, Wolfdietrich Skala:
Anforderungen an ein wissensbasiertes System zur Bewertung von Gefährdungspotentialen. 395-405 - Helmut Franzen, Wolfgang Schramm:
Das Altlasten-Experten-System (früher ALEXSYS). 406-416 - Michael Collet:
Expertensystem für den Grundwasserschutz im ländlichen Raum. 417-426 - Severin Isenmann, T. Käpke, G. Lutzeier, Matthias Jarke:
Kompetenzinformation als Strukturierungskonzept für integrierte Umweltinformationssysteme. 427-435 - Michael Meyer:
SO2XPS, an Expert System for the Damage Assessment of SO2 on Plants. 436-444 - M. Jochem, K. D. Rennert:
Ein Expertensystem zur Konfigurierung und Auslegung von Anlagen zur Verbrennung von Sonderbrennstoffen. 445-452
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.