default search action
INFOS 1995: Chemnitz
- Sigrid E. Schubert:
Innovative Konzepte für die Ausbildung, 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'95, Chemnitz, 25.-28. September 1995. Informatik Aktuell, Springer 1995, ISBN 3-540-60245-3
Einfluß der Wissenschaft Informatik auf die Lehrdisziplin
Innovationen des Faches
- Gerhard Krüger:
Telekommunikation. 2-15 - Rainer Bischoff:
Wirtschaftsinformatik als Nervensystem der Wirtschaft - Neuere Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik. 16-32
Standortbestimmung der Informatik in der Schule
- Steffen Friedrich:
Informatik-Didaktik - ein Fachgebiet im Aufbruch. 33-39 - Volker Claus:
Informatik in der Schule als Sprachen-Unterricht. 40-48 - Jürgen Burkert:
Informatikunterricht - Quo vadis? 49-52 - Peter Leibner:
Anforderungen an die Informatikausbildung aus Sicht der betrieblichen Ausbildung. 53-66
Bildungswerte
- Dieter Engbring:
Kultur- und technikgeschichtlich begründete Bildungswerte der Informatik. 68-77 - Annemarie Hauf-Tulodziecki:
Informationstechnische Bildung und Medienerziehung. 78-87 - Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters:
Wertefreiheit und Ideologie in der informatischen Bildung. 88-96
Unterrichtsbeispiele
Sekundarstufe I
- S. Assmus, S. Bohnet, B. Bündgen, S. Gündel, Gertrud Heck-Weinhart, H. Kran, C. Niederdrenk-Felgner, B. Proschek, Gabriele Reich, G. Zinßmeister:
"Klassenfest" - Eine Unterrichtseinheit für Mädchen und Jungen im ITG-Unterricht. 98-107 - Herbert Brand:
Projekt- und handlungsorientierter Unterricht: Ein innovatives Konzept zur ITG. 108-117 - Wolfgang A. Halang, Bernd J. Krämer, Jürgen Schormann:
Einsatz eines integrierten elektronischen Multimediadokumentes in der informationstechnischen Grundausbildung. 118-127 - Johannes Magenheim, Günter Opitz:
Computerunterstützte Gruppenarbeit im Unterricht - Das Projekt Trasse. 128-137 - Eva Pilz, Debora Weber-Wulff:
Programmieren lernen durch Bilder - nur was für Mädchen? 138-147
Sekundarstufe II
- Cecile K. M. Crutzen, Hans-Werner Hein:
Objektorientiertes Denken als didaktische Basis der Informatik. 149-158 - Gerhard Röhner:
PASCAL-Konzepte im Umgebung-Speicher-Modell. 159-167 - Josef Schöpper:
Bildproduktion und Bildrezeption - Fächerübergreifender Unterricht am Beispiel Informatik und Kunst in der Jahrgangsstufe 13. 168-177 - Andreas Schwill:
Programmierstile im Anfangsunterricht. 178-187 - Wilmar Steup:
Neuronale Konzepte der Künstlichen Intelligenz Simulationen mit Hilfe einer Tabellenkalkulation (Hopfield-Netze). 188-197
Berufliche Bildung
- Heinz Beek:
Prozeßorientierte Qualifizierung für die rechnerintegrierte Fertigung. 199-204 - Hermann J. Forneck, Hans-Peter Hauser:
Informatik-Grundausbildung und informationstechnische Rationalisierung - Eine Neukonzeption der Informatik-Grundbildung an schweiz. Berufsschulen. 205-213 - Uwe Hoppe, Katja Nienaber, Karl-Hermann Witte:
Komplexe Lehr-Lern-Arrangements in der Wirtschaftsinformatik - Erfahrungen aus einem Projektseminar. 214-223 - Helmut Meschenmoser:
Mediensystem zur Entwicklung der Raumvorstellung für die Sekundarstufe I und zur Berufsbildung. 224-233 - Peter Steinbüchel:
Förderung der Handlungskompetenz im Bereich der Informationstechnik - ein Unterrichtsbeispiel nach dem Strukturhilfen-Konzept. 234-243
Informatiksysteme als Lernmedium
- Friedrich Kittler:
Computeranalphabetismus. 245-258 - Uli Daldrup:
Lernsoftware gestalten - Wege zu ergonomischen Benutzungsoberflächen. 259-268 - Achim W. Janser:
Ein interaktives Lehr-/Lernsystem für Algorithmen der Computergraphik. 269-278 - Eva Kluge:
Zum Einsatz von Intelligenten Lehr-Lernsystemen in der Lehre. 279-288 - Gerhard König:
Elektronische Informationsdienste für Schule und Ausbildung - ein Überblick. 289-297 - Mario Lorenz:
Multimedia in der schulischen Ausbildung. 298-307 - Frerk Meyer:
School-Wide Web: Eine Informations-Infrastruktur für die Schule. 308-316 - Hans Rauch:
DECIDE - Entscheidungsfindung im Netz. 317-326 - Ulrike Wilkens, Frieder Nake:
Das ästhetische Labor - ein Beitrag zur informationstechnischen Lehrerbildung. 327-336
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.