default search action
5. D-ISKO 1997: Berlin
- Hans Czap, H. Peter Ohly, Simone Pribbenow:
Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 7.-10. Oktober 1997. Fortschritte in der Wissensorganisation 5, ERGON Verlag 1998, ISBN 3-932004-79-5
Begriff und Medium Bild
- Dagmar Schmauks:
Schweigende Texte, sprechende Bilder. 3-12 - Gerhard Rahmstorf:
Visualisierung: vom Begriff zum Bild. 13-29 - Richard E. Schantz:
Sinnliche versus begriffliche Repräsentation. 31-39 - Ralph Schumacher:
Über die Anwendungsbedingungen des Bildbegriffs. 41-52 - Martin Scholz:
Abstraktion und Naturalismus in der Praxis der digitalen Bildherstellung. 53-62 - Bettina Berendt, Reinhold Rauh, Thomas Barkowsky:
Spatial Thinking with Geographic Maps: An Empirical Sstudy. 63-74
Herausforderungen der Wissensorganisation für das Internet
- H. Peter Ohly:
Strukturierung sozialwissenschaftlicher Informationsressourcen im Internet: wissensorganisatorische Aaspekte beim Aufbau eines Clearinghouse. 77-87 - Angela Oehler:
Analyse von Suchdiensten im Internet - Kriterien und Probleme. 89-94 - Bernad Batinic:
Wie und für welche Aufgaben wird das Internet genutzt? Folgerungen für den Informationsaufbau und wissenschaftlichen Einsatz des Internet. 95-104 - Helmut Felix Friedrich, Jochen Heins, Emmanuel Mayer:
Gruppengröße, Nachrichtenmenge, Kohä;renzprobleme und Informationsorganisation beim Leinen in Netzen. 105-114 - Kim H. Veltman:
Frontiers in Conceptual Navigation. 115-125 - Christoph Lehner:
Hypertetxt und World Wide Web als Hilfen für einen Programmierkurs in Prolog. 127-136
Wissensrepräsentation und Strukturmanipulation: Einsatz und Verwendung von SGML
- Eric Schoop:
Strukturierung der betrieblichen Dokumentation als Grundbaustein für ein multimediales Wissensmanagement in der Unternehmung. 139-149 - Wiebke Oeltjen:
Dokumentenstrukturen manipulieren und visualisieren - über das Arbeiten mit der logischen Struktur. 151-156 - Johannes Palme:
SGML - XML - HTML: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 157-172 - Iris Schwarz, Walther Umstätter:
Zum Prinzip der Objektdarstellung in SGML. 173-179 - Ingo Dahn:
Publikation mathematischer Texte im Internet. 181-192 - Rony G. Flatscher:
Konzeption von Glossaren für HTML-Browser. 193-203
Allgemeine Grundlagen der Wissensorganisation
- Rainer Greshoff:
Therienvielfalt in den Sozialwissenschaften und ihre begrifflichen Probleme. 207-216 - Werner Bies:
Memoria und Wissensorganisation: Probleme einer (Wissens-)Kultur des Erinnerns. 217-231 - Gerhard Schönfeld:
Automatische versus manuelle Kapitelgliederung bzw. Registererzeugung, dargestellt am Beispiel einer soziologischen Bibliographie. 233-248 - Anne Otto:
Ordnungssysteme als Wissensbasis für die Suche in textbasierten Datenbeständen. 249-258 - Bernd Lorenz:
Die Fachsystematik Technik der Rengensburger Verbundklassifikation: Ein Fallbeispiel für Optimierung. 259-267 - Gerd Bauer:
Visualisierung durch "geordnete" Strukturbilder des Wissens (Anwendung des Prinzips der Facettenklassifikation). 269-278 - Günter Schildmann:
Unterstützung des Forschungsprozesses durch Visualisierung von Wissensstrukturen. 279-284
Tutorialbeiträge
- Peter Jaenecke:
Forschungsorientierte Wissenschaftstheorie. 287-319 - H. Peter Ohly, Alexander Sigel:
Einfürung in wissenorganisatorische Aspekte bei der Nutzung und Bereitstellung fachlicher Internet-Resourcen. 321-323
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.